Hund & Mensch

Wie bekommen Sie einen Therapiehund bei Depressionen und Angst?

Therapiehund und ein Senior im Rollstuhl

Eine Reihe kürzlich durchgeführter Studien hat gezeigt, dass Assistenzhunde und Therapiehunde Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen, Ängsten und Depressionen große Erleichterung verschaffen. Wenn Sie in dieser Position sind, finden Sie hier alles, was Sie wissen sollten, um einen Begleithund gegen Angstzustände oder Depressionen zu bekomme, einschließlich dessen, was damit verbunden ist, wie ein Assistenzhund bei diesen psychischen Erkrankungen helfen kann.

Inhaltsverzeichnis

Der richtige „Servicehund“

Ist ein Hund, der Angstzustände und Depressionen bei Menschen lindert, ein psychiatrischer Begleithund? Wenn Sie sich über den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Begleithunden nicht sicher sind, lesen Sie diese Erklärung, bevor Sie fortfahren.

Wenn es um Angstzustände und Depressionen geht, können sich sowohl psychiatrische Begleithunde als auch Hunde mit emotionaler Unterstützung als nützlich erweisen, um die Symptome ihres Behandlers / Besitzers zu lindern, aber sie haben einen Unterschied. Ob Sie einen Assistenzhund benötigen und welche Kategorie von Assistenzhund für Sie geeignet ist, hängt davon ab, inwieweit sich Ihre Angst oder Depression auf Ihr tägliches Leben auswirkt.

Psychiatrische Begleithunde und emotionale Unterstützungshunde sind die beiden Typen, die für Menschen mit diesen psychischen Erkrankungen „qualifiziert“ sind. Im Folgenden wird erläutert, wie diese beiden Arten von Unterstützungstieren Ihnen helfen können und was Sie sonst noch über beide wissen müssen.

Der psychiatrische Assistenzhund

Der psychiatrische Assistenzhund ist ein Hund, der individuell dazu ausgebildet ist, Arbeiten oder Aufgaben für eine Person mit einer Behinderung auszuführen. Die Arbeit oder Aufgabe, für die ein Hund ausgebildet wurde, muss in direktem Zusammenhang stehen die Behinderung der Person. 

Assistenzhunde werden immer nur für einen Menschen ausgebildet und erlernen mindestens drei Aufgaben, die die Behinderung des Partners direkt mindern.

Diese Hunde werden 2 Jahre ausgebildet, um die Anforderungen zu erfüllen. Sie begleiten ihren behinderten Menschen 24 Stunden. Hier ist ein einfaches Beispiel, um dies zu veranschaulichen:

Eine Person, die unter extremer Angst oder Depression leidet, ist möglicherweise nicht in der Lage, ihr Zuhause zu verlassen, um etwas zu tun, das so einfach ist wie das Aufheben ihrer Medikamente, die helfen, Symptome ihrer Angst oder Depression zu vermitteln.

In diesem Fall kann ein psychiatrischer Begleithund „ein Helfer sein, der einen sicheren persönlichen Raum in der Öffentlichkeit schafft und als physischer Puffer dient, um der Person zu helfen zu beruhigen und das Gefühl emotionaler Belastung an überfüllten Orten zu verringern. Dadurch kann der Hundeführer seine Medikamente abholen.

Wann qualifizieren sich Depressionen oder Angstzustände als „Behinderung“?

Depressionen und Angstzustände gelten nicht immer als Behinderung, was bedeutet, dass nicht jeder mit diesen Erkrankungen offiziell einen psychiatrischen Assistenzhund erhalten kann, um seine Symptome zu lindern. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Situation verstehen und wissen, ob Sie sich für einen Begleithund gegen Angstzustände oder Depressionen qualifizieren.

Wann wird Angst oder Depression als Behinderung angesehen?

Zum Beispiel würde die Person, auf die wir im obigen Beispiel Bezug genommen haben, die aus Angst ihr Zuhause nicht verlassen kann, als „behindert“ eingestuft, weil sie nicht in der Lage ist, eine wichtige Lebensaktivität auszuüben.

Jemand, der unter leichten Angstzuständen leidet, z. B. wenn er sich mehr Gedanken darüber macht, was andere Menschen über ihn denken, während er Medikamente einnimmt, gilt nicht als behindert.

Wenn die Person nicht in der Lage war, das Haus zu verlassen (was ihr tägliches Leben stark beeinträchtigte), kann es für die Person mit leichten Ängsten unangenehm sein, auf die Straße zu gehen, um Medikamente abzuholen, sie ist jedoch weiterhin in der Lage, dies zu tun. Es wird angenommen, dass ihr Grad an Angst sie nicht davon abhält, ein erfülltes Leben zu führen.

Das heißt nicht, dass ein Assistenzhund dem Individuum mit leichter Angst keinen Trost bieten würde – wahrscheinlich würde dies der Fall sein; In einem solchen Fall wird ein Begleithund eher nicht als eine Notwendigkeit angesehen.

Wie hilft ein psychiatrischer Assistenzhund bei der Linderung von Angst- und Depressionssymptomen?

Diensthunde, die für diese psychischen Erkrankungen eingesetzt werden, werden immer beliebter und es gibt viele großartige Erfolgsgeschichten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie ein psychiatrischer Begleithund dazu beitragen kann, die Symptome von Angstzuständen oder Depressionen bei Menschen zu lindern, darunter:

  • Medikamente mitbringen oder Wasser mitbringen, damit Medikamente eingenommen werden können.
  • Hilfe holen während einer dissoziativen Episode oder Krise.
  • Sich über eine ängstliche Person legen, um körperlichen Komfort bei Angstattacken zu bieten.
  • Angstattacken erkennen, bevor sie sich zeigen.
  • Erinnern Sie stark depressive Personen daran, das Bett zu verlassen oder Medikamente einzunehmen.
  • Ein Telefon bringen, um Hilfe zu rufen, oder verwenden Sie ein angepasstes Telefon, um in einer Krise um Hilfe zu rufen.
    blindenhund
  • Blindenführhunde: Blindenführhunde führen einen sehbehinderten Menschen durch ein Führhundgeschirr. Sie zeigen ihrem Menschen Treppenstufen, Hindernisse und Eingänge, Ausgänge, Briefkästen und Schalter an und führen ihn sicher durch den Strassenverkehr.
  • Assistenzhunde für LPF: Assistenzhunde für LPF helfen einem Menschen, der in seiner Mobilität eingeschränkt ist und auf einen Rollstuhl, Krücken oder Prothesen angewiesen ist. Sie helfen bei der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben, indem sie für ihren Menschen Gegenstände vom Boden aufheben, Objekte aus Regalen holen und Lichtschalter und Knöpfe betätigen.
  • Mobilitätsassistenzhunde: Mobilitätsassistenzhunde helfen einem Menschen, der Schwierigkeiten beim Gehen hat, indem sie ihn stützen. Hierfür tragen sie ein Mobilitätsgeschirr an dem sich der Partner festhalten kann.
  • PTBS-Assistenzhunde: PTBS-Asssistenzhunde helfen einem Menschen mit einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung und/oder dissoziativen Störung. Sie wecken ihren Menschen bei Alpträumen auf und machen das Licht an, unterbrechen Flashbacks und Dissoziationen, führen bei Panikattacken an einen ruhigen Ort und beruhigen.
  • Diabetikerwarnhunde: Diabetikerwarnhunde warnen einen Typ1 Diabetiker rechtzeitig vor einer drohenden Unterzuckerung und Überzuckerung. Sie geben dem Diabetiker Sicherheit und können täglich Leben retten.
  • Signalhunde: Signalhunde zeigen stark schwerhörigen und gehörlosen Menschen Geräusche an und führen sie zu dem Geräusch.
  • Assistenzhunde für Menschen mit psychischen und psychiatrischen Erkrankungen: Assistenzhunde für Menschen mit Schizophrenie, Essstörungen, schweren Depressionen, Biopolarer Störung und Borderline erlernen gezielte Aufgaben um ihrem Menschen im Alltag zu helfen.
  • Epilepsiewarnhunde: Epilepsiewarnhunde warnen einige Minuten vor einem fokalen Anfall, so dass der Epileptiker sich setzen kann, um Stürze zu vermeiden.
  • Epilepsieanzeigehunde: Epilepsieanzeigehunde helfen einem Menschen mit primär generalisierten Anfällen. Sie holen bei einem Anfall Hilfe, klingeln an einer Glocke oder drücken einen Notfallknopf, holen Medikamente für die Hilfsperson und bleiben nach dem Anfall beim Epileptiker.
  • Autismushunde: Autismushunde erlernen individuelle Aufgaben, um das Leben eines Kindes oder Erwachsenen mit Autismus zu erleichtern, wie z.B. bei Melt Downs beruhigen, in Menschenmengen Sicherheit geben oder Bescheid geben, wenn das Kind weg läuft.
  • Asthmawarnhunde: Asthmawarnhunde helfen Betroffenen kurz vorher lebensbedrohliche Asthmaanfälle anzuzeigen, damit der Betroffene rechtzeitig Massnahmen ergreifen kann, damit sich der Anfall nicht verschlimmert.
  • Medizinische Warnhunde/Anzeigehunde: Medizinische Warnhunde/Anzeigehunde helfen bei verschiedenen Erkrankungen wie Narkolepsie, Addison Krisen und Herzerkrankungen bedrohliche Situationen zu bemerken und verständigen im Notfall Hilfe.
  • Allergieanzeigehunde: Allergieanzeigehunde helfen bei einer schwerwiegenden, lebensbedrohlichen Allergie den Allergieauslöser rechtzeitig anzuzeigen.
  • Schlaganfallwarnhunde: Schlaganfallwarnhunde helfen bei Patienten, die bereits einen Schlaganfall hatten oder bei denen ein Schlaganfall sehr wahrscheinlich ist, diesen rechtzeitig anzuzeigen und Hilfe zu holen, um Schlimmeres zu verhindern.
  • FAS-Assistenzhunde: FAS-Assistenzhunde helfen Kindern, die vom FAS-Syndrom betroffen sind. Sie beruhigen sie bei Reizüberflutung, führen sie in der Öffentlichkeit zu Ausgängen und an sichere Orte.
  • Demenz-Assistenzhunde: Demenz-Assistenzhunde unterstützen einen Angehörigen eines Demenzkranken, der zu Hause lebt, bei der Bewältigung des Alltags.
    Quelle: Deutsches Assistenzhunde-Zentrum

Die Kosten für einen psychiatrischen Assistenzhund

Die Kosten für einen psychiatrischen Begleithund hängen davon ab, an welche Ausbildungsstätte Sie sich wenden, und variiert entsprechend des individuellen Anforderungsprofils.

Die Kosten für einen unter Anleitung selbst ausgebildeten Assistenzhund liegen beispielsweise bei rund 9.000 Euro.

Die durchschnittlichen Kosten für einen ausgebildeten Assistenzhund für den Einsatz bei Epilepsie oder Menschen mit Demenz, liegen zwischen 20.000 und 30.000 Euro, was offensichtlich sehr teuer ist.

Dieser hohe Preis spiegelt die Zeit, den Aufwand, die Ressourcen und die Menge an Arbeit wider, die für die Erziehung und Ausbildung eines Assistenzhundes aufgewendet werden müssen.

Dies mag wie eine Menge Geld erscheinen, aber Ausbildungsstätte haben hohe Kosten, um mehr als 600 Stunden für die Therapiehund Ausbildung eines Hundes, die Verpflegung eines Hundes und die Versorgung des Tierarztes aufzuwenden.

Sind die Kosten für einen Therapiehund bei Depressionen von der Krankenkasse abgedeckt?

Wenn Du in Erwägung ziehst, einen Hund als Emotional Support Dog oder Assistenzhund bei Depression zu haben, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die Krankenkasse in der Regel keine Kosten dafür übernimmt.

Lediglich Blindenhunde gelten als Ausnahme und werden finanziell unterstützt. Der Grund dafür liegt darin, dass für diese Art der Assistenzhunde eine einheitliche Ausbildungs-Regelung existiert, was bei anderen Therapiehunden nicht der Fall ist.

Es ist also wichtig, sich vor der Entscheidung für einen Hund als Therapiebegleiter über die finanziellen Aspekte im Klaren zu sein.

Trainieren Sie Ihren eigenen Begleithund

Sie können Geld sparen, indem Sie Ihren eigenen Begleithund ausbilden. Dies ist jedoch eine besonders schwierige Aufgabe und erfordert Engagement sowie viele der Kriterien, die für die oben genannten Ausbildungsprogramme erforderlich sind. Sie sollten auch bedenken, dass die Ausbildung Ihres eigenen Begleithundes viel Disziplin, Zeit und Engagement erfordert.

Ein weiterer Vorteil der Ausbildung Ihres eigenen Assistenzthundes (zusätzlich zur möglichen Kostenersparnis) besteht darin, dass es keine Warteliste gibt – viele Organisationen professioneller Begleithunde verfügen über eine jahrelange Liste von Bewerbern.

Auf der anderen Seite können Personen mit Depressionen und / oder Angstzuständen möglicherweise nicht an Hunderten von Stunden Training eines Hundes teilnehmen.

therapiehund kinder
Kinder und ein Hund

Welche Art von Hund kann ein psychiatrischer Diensthund sein?

Es gibt bestimmte Merkmale, die einen Hund zu einem guten Kandidaten für die Arbeit mit Begleithunden für Menschen mit Depressionen oder Angstzuständen machen, und obwohl viele Hunde diese Merkmale aufweisen können, neigen einige Rassen dazu, sie regelmäßiger zu zeigen, und so werden sie für die Arbeit als Assistenzhunden bevorzugt.

Bei der Beurteilung der Eignung eines Tieres sind folgende Fragen zu berücksichtigen:

  • Sind sie in der Lage, die Aufgaben auszuführen, die von ihnen verlangt werden, um ihrem Eigentümer zu helfen?
  • Sind sie trainierbar?
  • Haben sie eine hohe Frustrationsschwelle?
  • Haben sie Lust zu gefallen?
  • Sind sie frei von Anzeichen von Persönlichkeitsfehlern, die ihre Fähigkeit zur Ausübung ihrer Arbeit beeinträchtigen könnten?
  • Sind sie frei von genetisch bedingten oder körperlichen Erkrankungen, die sich auf ihre Arbeitsfähigkeit auswirken könnten?
  • Sind sie personenbezogen?
  • Werden sie durch übermäßigen Antrieb oder übermäßige Energie abgelenkt?
  • Sind sie sonst leicht abzulenken?
  • Sind sie laut, reaktiv oder schüchtern in ungewohnten oder überwältigenden Situationen?
  • Ist der Hund schon älter? (Ältere Hunde leiden häufig unter der körperlichen Belastung des Alters, die ihre Fähigkeit zur Ausführung von Aufgaben beeinflussen kann, und ein seriöses Schulungsprogramm investiert das Geld nicht in die Schulung eines Hundes, der nur für kurze Zeit Dienste leistet.)

Der Schlüssel besteht darin, einzelne Hunde zu bewerten, anstatt bestimmte Rassen als leistungsfähig oder nicht leistungsfähig zu bezeichnen. Obwohl es einen gesunden Menschenverstand geben sollte; Zum Beispiel würde ein Chihuahua keinen guten Mobilitätsdiensthund abgeben. Ein Lagotto Romagnolo wäre sicher geeigneter für ein junges Mädchen, als für den Erwachsenen 120 kg schweren Mann.

Werden Assistenzhunde über eine normale Tierhaftpflichtversicherung versichert?

Assistenzhunde werden über die reguläre Hundehaftpflichtversicherung abgesichert.

Der emotionale Therapiehund

Kommen wir nun zur Annahme von Hunden mit emotionaler Unterstützung bei Angstzuständen oder Depressionen, die sich geringfügig von den oben genannten Hunden mit psychiatrischer Betreuung unterscheiden. Im Allgemeinen gelten jedoch auch für diese Kategorie von Tieren viele dieselben Aspekte.

Ein Therapiehund arbeitet gemeinsam mit seinem pädagogisch oder therapeutisch ausgebildeten Menschen für mehrere Personen und bietet diesen aufgrund verschiedenster Anlässe emotionale Unterstützung. Er lebt mit diesen Menschen nicht in einem Haushalt, sondern bei Therapeuten beziehungsweise Pädagogen.

Für Personen, die sich nicht für einen psychiatrischen Begleithund qualifizieren, können emotionale Therapiehunde in Notzeiten immer noch Trost bieten. Ein emotionaler Therapiehunde ist nicht dafür ausgebildet, bestimmte Funktionen für seinen behinderten Besitzer mit psychischen Erkrankungen auszuführen.

Es handelt sich vielmehr um Hunde, die so was wie Trost bieten, indem sie nur mit einer Person zusammen sind.

Was macht ein guten Therapiehunde aus?

Da der Zweck der Adoption eines Tieres zur emotionalen Unterstützung bei Angstzuständen oder Depressionen in erster Linie darin besteht, Komfort zu bieten, muss das betreffende Tier in der Lage sein, seinem Hundeführer diesen Komfort zu bieten.

Bei der Entscheidung, ob ein bestimmter Hund ein guter Therapiehunde ist, sind jedoch auch andere Faktoren zu berücksichtigen:

  • Die Größe Ihres emotionalen Therapiehundes kann ein Problem sein, wenn Sie in Ihrer körperlichen Aktivität eingeschränkt sind, in einem sehr kleinen Seniorenheim leben.
  • Ein gutes Temperament und Wesen ist eine Notwendigkeit – sowohl für Sie als auch für andere Menschen und Tiere.
  • Die allgemeine Gesundheit sollte kein Problem sein, da dies die Fähigkeit Ihres Hundes zur emotionalen Unterstützung einschränken kann.

Wie kann ein emotionaler Therapiehunde bei Depressionen oder Angstzuständen helfen?

Ein Tier zur emotionale Unterstützung spendet ihrem Besitzer lediglich Trost, indem es einfach mit ihnen „zusammen“ ist, was häufig alles ist, was eine Person mit Depressionen oder Angstzuständen wirklich braucht.

Einige Beispiele dafür, wie Therapiehunde dies tun, sind:

  • Bereitstellen eines „Zuhörens“ für ängstliche Personen.
  • Bereitstellung körperlicher Nähe für depressive Personen.
  • Bietet ein beruhigendes Tastgefühl, um Angst abzubauen.
  • Bereitstellung eines Grundes für das Aufstehen aus dem Bett, d.h. Gassi gehen, Füttern des Hundes usw. für stark depressive Personen.

Wer kann Ihnen helfen und bietet Beratung?

Wichtige Adressen rund um das Thema erhalten Sie von:

Deutsches Assistenzhunde-Zentrum

Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V.

1 Comment