Mittwoch, März 29, 2023

Gesundheit

Ihr Hund strotzt vor Kraft, ist drahtig, sieht fit und gesund aus? Toll!
Wir hoffen Alle, dass es auch lange so bleibt.

Dennoch sollten Sie alles über Gesundheitsprophylaxen erfahren, damit manche Krankheiten von vornherein ausgeschlossen werden können.

Auch bei Kleinigkeiten wie ein Dorn in der Pfote, eine Bissverletzung oder einen Insektenstich, sollten Sie schnell und kompetent Erste Hilfe leisten können. Auch bei auftretenden Krankheitsanzeichen und Symptomen ist es wichtig, wenn Sie diese rechtzeitig erkennen und zügig handeln, um Ihrem Hund zu helfen.

Bakterielle Infektion bei Hunden

Sie sind extrem klein und absolut überall - Bakterien! Sie lauern draußen in der Natur, in Wäldern, auf Wiesen und auf Feldern. Viele von...

Mundgeruch bei Hunden

Die häufigsten Ursachen für Mundgeruch bei Hunden sind schlechte Mundhygiene und Parodontitis. Wenn Ihr Hund kein Kauer ist und Sie seine Zähne nicht regelmäßig...

Abtreibung bei Hunden

Ungewollte Schwangerschaften passieren und eine große Anzahl von Haustieren wird trotz der Wünsche ihres Besitzers schwanger. In den meisten Fällen besteht die beste Lösung...

Anormales Augenlid bei Hunden

Entropium bei Hunden Entropion ist das Eindrehen der Ränder des Augenlids, so dass die Wimpern und das Fell an der Augenoberfläche reiben. Es ist der häufigste...

Stoffwechselenzym Mangel bei Hunden

Lysosomale Speicherkrankheiten bei Hunden Die Symptome von Stoffwechselenzym Mangel (lysosomalen Speicherkrankheiten) variieren je nach dem fehlenden Enzym, den beteiligten Zellen und dem sich ansammelnden Material. Der...

Magnesiummangel bei Hunden

Hypomagnesiämie bei Hunden Der Mangel an Magnesium (auch als Hypomagnesiämie bekannt) ist ein ernstes Gesundheitsproblem. Eine niedrige Magnesiumkonzentration in der extrazellulären Flüssigkeit (Flüssigkeit außerhalb der...

Lahmheit bei Hunden

Gangstörung und Trägheit bei Hunden Lahmheit bezieht sich auf die Unfähigkeit, ein oder mehrere Gliedmaßen richtig zu benutzen. Es ist am häufigsten mit Schmerzen oder...

Gelenkknorpelerosion bei Hunden

Erosive, immunvermittelte Polyarthritis bei Hunden Bei dieser Störung wird der Knorpel in den Gelenken eines Hundes durch eine entzündliche Autoimmunreaktion erodiert, bei der der Körper...

Haarfollikel-Tumoren bei Hunden

Trichoepitheliome und Pilomatricome bei Hunden Haarfollikel Tumoren treten in der Regel als gutartige Neubildungen der Keim- Haarfollikel-Zellen auf. Sie sind häufig bei Hunden und selten...