Sicher! Bananen haben viele hervorragende Eigenschaften und sind nicht giftig. Bananen sind absolut ungefährlich für Hunde, solange sie nicht eine ganze Menge von ihnen fressen. Bananen enthalten tatsächlich viele gute Nährstoffe, die für Ihren Hund ansonsten schwer zu bekommen sind. So auch: Vitamin B, Vitamin C sowie Kalium.
Abgesehen davon, haben sie viel Ballaststoffe, die wie bei Menschen dazu beitragen können, dass Ihr Hund normal bleibt. Verschiedene natürliche Enzymen machen sie zusätzlich zu einer großartigen Option für Hunde mit Darmproblemen. Sollte Ihr Hund mal zuviel davon bekommen, ist eine Verstopfung sicher eine normale Reaktion.
Für Hunde bei Durchfall und Darmproblemen
Mein Hund hat die Bananenschale gefressen!
Nicht gut. Es ist besser, von der Fütterung Ihres Hundes die Bananenschale abzuhalten. Bananenschalen sind für Hunde aufgrund ihres hohen Fasergehalts sehr schwer zu verdauen. Kleine Hunde, die anfällig für Empfindlichkeit sind, können es besonders schwierig finden, Bananenschalen zu konsumieren.
Dürfen Hunde Äpfel essen?
Ja, aber in Maßen (und achten Sie auf die Samen sowie den Kern).
Insgesamt ist es in Ordnung, Ihrem Hund eine kleine Portion Äpfel zum fressen geben. Wie andere Früchte enthalten Äpfel hervorragender Mineralien und Vitamine, und diese sind immer eine gute Sache. Insbesondere Äpfel haben Vitamin K, Kalzium, Vitamin C und auch lösliche Ballaststoffe.
Laut tierärztlicher Forschung sind Äpfel zäh und faserig genug, um die Zähne eines Haustieres zu säubern. Dies macht sie zu einer kostengünstigen Wahl für das Kauen von Zähnen (obwohl Sie immer noch die Zähne Ihres Hundes putzen müssen).
Warum also nur in kleinen Mengen?
Anfänglich enthalten die Samen, der Kern und der Stiel eines Apfels Zyanid, das sowohl für Haustiere als auch für Menschen giftig ist (Hunde haben nur ein bisschen mehr Schwierigkeiten, sich vom Essen abzuhalten als Einzelpersonen).
Außerdem sind Apfelsamen oft sehr leicht zu übersehen – sie „verbergen“ sich in Apfelstücken. Wenn Sie Ihren Hund also mit Äpfeln füttern, seien Sie besonders vorsichtig mit dem Kern und den Samen.
Dürfen Hunde Avocado essen?
Nein. Avocados haben eine Chemikalie namens Persin, eine fungizide Verunreinigung, die aus der Grube austritt und vom Fruchtfleisch absorbiert wird. Einige Haustiere – Pferde, Vögel und vor allem Hasen – neigen oft zu wirklich schlechten Reaktionen auf diese (Superfood-)Beere.
Hunde würden nicht unbedingt unter schweren Beschwerden durch den Verzehr von Avocado leiden, können aber dennoch Verdauungsstörungen bekommen, wenn sie viel davon verzehren. In den USA ist Avocado auf der Checkliste für Lebensmittel, die für Haustiere schädlich sind.
Wenn Ihr Hund ungewollt etwas Avocado isst, müssen Sie sich wahrscheinlich keine Sorgen machen. Es könnt zu etwas Erbrechen sowie Durchfall kommen. Sollten Sie nicht sicher sein wie viel Ihr Tier davon gefressen hat, sollten Sie vielleicht doch Kontakt zu Ihrem Tierarzt aufnehmen.
Dürfen Hunde Snacks konsumieren?
Nicht empfohlen. Snacks sind für Hunde ungefährlich, und auch eine völlig übergroße Popcorn zu sich zu nehmen, wird dem Hund nicht schaden.
Aber vernünftig betrachtet, ist es jedoch keine großartige Idee, Ihren Hund Snacks, die normalerweise nur Menschen essen, fressen zu lassen. Dafür gibt es spezielle Hundesnacks die ihm garantiert besser schmecken.
Anfänglich kann der Verzehr von rohem Saatgut bei Hunden zu Problemen führen, und wir alle wissen, wie einfach es ist, beim Verzehr von Popcorn aus Versehen ein paar nicht aufgegangene Samen in den Mund zu bekommen.
Wir Menschen würden sie gleich ausspucken, aber unsere Hunde werden sie sofort verschlucken. Nicht aufgegangene Popcorn Körner, können den Magen Ihres Haustieres belasten und zu Munderkrankungen führen.
Außerdem enthält Popcorn sowieso nicht viele Nährstoffe. Wenn Sie Ihren Hund unbedingt mit Snacks füttern müssen, füttern Sie ihr gewöhnliches Popcorn ohne Zucker oder Butter oder nehmen Sie einen industriellen Snack, der speziell für Tiere produzierte wurde.
Können Hunde Karotten fressen?
Sicher! Karotten sind eine großartige, gesunde und ausgewogene Wohltat für Haustiere. Sie werden Karotten als Zutat in tollem Hundefutter entdecken, denn sie enthalten Beta-Carotin, das sich hervorragend für die Augen Ihres Hundes eignet. Karotten sind ebenfalls hervorragend für die Haut und das Fell, was sie zu einem echten Snack für langhaarige Hunde wie Golden Retriever oder Malteserwelpen macht.
Sie können Ihre Hunde mit zubereiteten (Karottenkuchen, Karottensuppe) oder rohen Karotten füttern. Die einzigen wirklichen Einschränkungen hier sind (wie bei allem Essen), dass Sie nicht übertreiben und sich vor Karotten hüten, wenn Ihr Haustier an Diabetes leidet, da Karotten Zucker enthält.
Vertragen Hunde Trauben?
Nein. Das Thema, wie sich Trauben auf Hunde auswirken, ist sehr aktuell. Es wurde aufgedeckt, dass sie mit einem Nierenversagen bei Hunden zusammenhängen. Niemand weiß so recht genau, warum dies geschieht.
Einige Hunde können Trauben fressen, ohne dass wesentliche Nebenwirkungen auftreten (die Faktoren sind wiederum unbekannt). Andere können jedoch schwere Krankheiten entwickeln.
Wenn Ihr Hund Trauben verschluckt hat und an Toxizität leidet, kann es zu Erbrechen, Erschöpfung und Durchfall kommen, was darauf hindeutet, dass Sie ihn zum Tierarzt bringen sollten.
Wenn Ihr Hund in der Vergangenheit Weintrauben gegessen hat, aber keine abrupten Anzeichen und Symptome einer Toxizität festgestellt hat, sollten Sie dies Ihrem Tierarzt bei der nächsten Ernennung Ihres Welpen mitteilen.
Können Haustiere Pilze fressen?
In Maßen (und nur im Laden gekauft – nicht loslaufen und Pilze suchen!).
Hier ist einer der wichtigsten Punkte, die Sie im Folgenden beachten sollten: Der einzige Pilz, den Ihr Hund sicher essen kann, ist der, den Sie im Supermarkt kaufen können, sonst riskieren Sie eine Pilzerkrankung.
Wenn Sie es im Supermarkt kaufen können und es sicher für Sie ist, ist es höchstwahrscheinlich auch für Ihr Haustier risikofrei. Natürlich dürfen Sie niemals zulassen, dass Ihr Hund wilde Pilze frisst. Für das ungeübte Auge ist es nahezu unmöglich, giftige Pilze von ungiftigen zu unterscheiden, und gefährliche Pilze können schwerwiegend Folgen haben.
Einige Arten von Wildpilzen können Leberschäden, Nierenschäden, Verdauungsprobleme und sogar erhebliche neurologische Schäden auslösen.
Kann ich meinem Hund Mandeln zum essen geben?
Nein. Sie sollten Ihrem Hund keine Nüsse anbieten. Von allen Nüssen gehören Mandeln zu den am wenigsten gefährlichen, und 1 oder 2 werden Ihr Haustier nicht in ein Krankenhaus bringen, weshalb sie in der Klassifizierung „Nicht empfohlen“ verbleiben. Trotzdem ist es nicht die beste Entscheidung.
Das Verdauungssystem des Hundes ist einfach nicht für den verzehr von Nüssen ausgestattet, und einige Nüsse, wie Macadamianüsse, können ernsthafte Gefahren verursachen.
Wenn Ihr Hund eine Nuss frisst, achten Sie auf die folgenden Anzeichen: Erbrechen, Durchfall sowie Magenbeschwerden. Wenn Sie eines davon entdecken, bringen Sie es zum Tierarzt.
Können Hunde Erdnussbutter essen?
Sicher! Obwohl Haustiere keine Nüsse konsumieren sollen, können sie Erdnussbutter ferssen. Warum? Weil Erdnüsse keine Nüsse sind! Das sind Bohnen. Sie stehen also nicht in Verbindung von Krankheitsbildern wie bei Nüssen.
Erdnüsse haben auch eine Reihe von fantastischen Nährstoffen für Hunde: Vitamin B, Vitamin E und auch Niacin. Sie sind zusätzlich mit gesunden Fetten gefüllt, die den Fettwert Ihres Hundes über einen langen Zeitraum, am Laufen halten kann.
Können Hunde Sellerie essen?
Es ist gesund, aber es wird nicht dazu geraten. Sellerie ist nur nach seinem Nährwert zu bewerten, großartig. Tatsächlich sind viele umweltfreundliche Blätter wunderbar für Ihr Haustier.
Sellerie enthält besonders viele Vitamine (A, B, C, E, K) und auch viel Wasser, was ausgezeichnet ist.
Dennoch wird davon abgeraten, weil es so herausfordernd und faserig ist. Wenn sie einen Hund haben, die sich die Zeit zum Fressen nimmt und sein Essen vorher lange kaut, könnte es ein bisschen anders sein. Aber in der Regel neigen die Hunde dazu, ihr Fressen schnell zu verschlingen.
Vertragen Hunde Zwiebeln zum Essen?
Nein. Vor dem Verzehr von Zwiebeln (auch gekocht) wird ausdrücklich gewarnt. Tatsächlich können alle Gemüse in der Zwiebelfamilie (Knoblauch, Schalotten) die roten Blutkörperchen eines Haustieres erheblich schädigen, wenn sie viel davon verzehren.
Das heißt, es braucht ziemlich viele Zwiebeln, um wirklich ein Problem auszulösen. Wenn Ihr Hund also eine Zwiebel bekommt, die von Ihrem Küchenbrett auf den Boden gefallen ist, besteht keine Gefahr für den Hund.
Knoblauch ist jedoch eine zusätzliche Geschichte. Es ist es umso giftiger, je stärker es ist. Also, wenn Sie sich fragen: „Können Hunde Knoblauch essen?“ Die Lösung ist ein klares „Nein“ und aus genau den gleichen Gründen sollten sie keine Zwiebeln essen. Dies gilt auch für Zwiebel- und Knoblauchprodukte (wie Suppenmischungen oder Zwiebelpulver), die in einigen Fällen sogar noch gefährlicher sein können.
Dürfen Hunde Reis verzehren?
Sicher! Solange Reis gut gekocht ist, eignet er sich hervorragend für viele Haustiere. Dies ist eine weitere Zutat, die Sie regelmäßig in Hundenahrung entdecken werden. Während wir es direkt mögen, wenn unser Hündchen seine Kohlenhydrate aus Gemüse bezieht, wie Süßkartoffeln, kann ein wenig Reis eine großartige Möglichkeit sein, um sicherzustellen, dass Ihr Hund genügend Kohlenhydrate erhält, wenn Sie Ihr eigenes Hundefutter herstellen.
Darüber hinaus hat weißer Reis einige großartige gastronomische Vorteile – insbesondere kann er dazu beitragen, die eventuell dicken Bäuche zu entspannen.
Darf mein Hund Fisch fressen?
Ja Sicher! Gekochter Fisch ist in der Tat eines meiner empfohlenen Fleischgerichte für Ihren Hund. Fisch ist ein gutes, mageres Fleisch, das den größten Teil der Ernährung eines Hundes ausmachen sollte. Einer der Gründe, warum ich Fisch wirklich mag, ist, dass er viele gute Omega-Fettsäuren enthält, die in einigen Fällen schwer in Hundefutter zu finden sind.
Es ist auch hilfreich für Besitzer, die es vorziehen, dass ihre Haustiere ihre Fette aus den gesamten Nahrungsmitteln beziehen, im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln. Zum Beispiel ist Lachs sehr reich an Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Beide sind langkettige Omega-3-Fette, die viel stärkere gesundheitliche und gesundheitliche Vorteile haben als Alpha-Linolensäure (ALA) ) ein kurzkettiges Omega-3-Fett, das in Lebensmitteln wie Leinsamen gefunden wurde.
Wenn Sie Ihren gekochten Hundefisch füttern, stellen Sie sicher, dass er nicht gewürzt und salzfrei ist.
Dürfen Hunde Brot essen?
In Maßen ja. Brot ist offensichtlich nicht das nahrhafteste Lebensmittel, welches Ihr Hund jemals essen wird, aber es wird auch nicht weh tun. Es gibt jedoch eine äußerst wichtige Sache zu bedenken: Hunde dürfen keinen rohen Brotteig mit Hefe fressen.
Roher Teig mit Hefe würde im Bauch eines Hundes richtig schön aufgehen. Was dies bedeutet, können Sie sich ja vorstellen. Dies kann zweifellos zu erheblichen Problemen führen, wie zum Beispiel aufgeblähten Bäuchen, fehlender Synchronisation und sogar Koma und Anfälle.
Dürfen Hunde Bier trinken?
Klares NEIN. Sowohl Ethanol (Alkoholkonsum Alkohol) als auch Spuren davon, sind für Hunde giftig.
Können Haustiere Erdbeeren essen?
Ja, in kleinen Mengen. Erdbeeren fallen unter genau die gleiche Klassifizierung wie Blaubeeren: Sie sind absolut sicher für Ihr Haustier, aber Sie sollten es nicht übertreiben.
Wie die meisten anderen Früchte enthalten Erdbeeren viel Ballaststoffe, Vitamine und Antioxidantien. Jedes dieser Stoffe kommt Haustieren zugute, solange Sie bedenken, dass Fleisch der wichtigste Bestandteil ihrer Ernährung sein sollte.
Besonders sollten Sie darauf achten, dass Sie die Stängel und Blätter von oben entfernen werden, da diese möglicherweise gefährlich sein können.
Können Hunde Kürbis verzehren?
Ja. In der Welt der Hundenahrung ist Kürbis im Wesentlichen ein „Superfutter“. Es wird häufig zur Behandlung aller Arten von Magenproblemen eingesetzt, die sowohl aus Darmunregelmäßigkeiten als auch aus Durchfall bestehen. Es enthält außerdem eine Reihe von Beta-Carotin, das wunderbar für das Sehvermögen Ihres Hundes ist.
Aber bitte nicht in Massen davor verfüttern. Kürbis hat viel Vitamin A, und zu viel Vitamin A kann schädlich sein. Es ist auch besser rohen Kürbis zu vermeiden. Nehmen Sie lieber einfachen Kürbis aus der Dose.
Dürfen Hunde Käse essen?
Ja, in kleinen Mengen. Käse ist für Haustiere nicht besonders gefährlich und viele Hunde mögen Käse genauso wie wir Menschen. Einige Käsesorten wie Hüttenkäse haben auch einen hohen Anteil an gesundem Eiweiß.
Einige Hunde sind laktoseintolerant, und fast alle Käsesorten, die Sie im Supermarkt kaufen, sind mit Sicherheit sehr bearbeitet und enthalten zusätzliche Chemikalien, von denen viele Hundebesitzer gerne Abstand halten.
Wenn Sie Ihrem Hund Käse anbieten, meiden Sie am besten Käse mit hohem Fettgehalt und achten Sie darauf, dass der Käse keine anderen gefährlichen Zutaten enthält.
Können Haustiere Salat fressen?
Ja sicher! Die meisten Blattgemüse eignen sich für Hunde genauso gut wie für Menschen. Tatsächlich werden Sie viele davon in Hundefutter finden. Die häufigsten sind möglicherweise Grünkohl sowie Mangold, aber Sie werden auch gelegentlich Spinat sehen.
Diese riesigen Pflanzen haben viele Vitamine A, K sowie C. Spinat enthält Chemikalien namens Oxalate, die für Haustiere schädlich sein können, aber Ihr Hund müsste sehr viel Spinat zu sich nehmen, um gesundheitliche Probleme davon zu bekommen.
Sie müssen jedoch auf einige dieser Gemüsesorten achten, da sie dazu führen können, zu Garen. Insbesondere sollten Sie Ihren Hund mit nur geringer Mengen Kohl und Grünkohl füttern. So lustig ein Hundefurz auch ist, übermäßiger Gase können gefährlich sein, insbesondere bei größeren Rassen, die zum Aufblähen neigen, was eine potenziell tödliche Erkrankung ist.
Darf ein Hund Kaugummi kauen?
Klares NEIN. Kaugummi gehört zu den gefährlichen Dingen, die ein Hund fressen kann. Das Parodontal ist nicht nur schwer verdaulich, sondern besteht auch aus einer Chemikalie namens Xylitol, einem kalorienfreien Zucker.
Menschen kommen gut Xylitol klar, doch bei Hunden kann Xylitol zu schweren Blutzuckerkollisionen führen. Bei Hunden kann es eine halbe Stunde nach der Einnahme von Xylitol zu Desorientierung führen – eventuell auch zu einem Anfall kommen.
Kann ich meinem Hund Paprika anbieten?
Nicht empfohlen. Einige Paprikaschoten sind möglicherweise nicht zu unsicher, besonders die milderen Sorten. Grüne Paprikaschoten zum Beispiel sind sehr mäßig und enthalten viele hervorragende Nährstoffe.
Andere scharfe Paprikaschoten können jedoch das Verdauungssystem Ihres Hundes schädigen. Vielleicht ist es hier besser, auf Nummer sicher zu gehen und sehr wenig Paprika zu verfüttern.
Dürfen Hunde Birnen essen?
Ja. Hier dürfen wir mal Äpfel mit Birnen vergleichen. Birnen sind ebenfalls fantastische Nährstoffquellen für Ihren Hund. Sind Sie aber bitte vorsichtig bei Samen, Stängel oder Kernen.
Der Stamm, die Samen und der Kern der Früchte der Apfel- und Birnenfamilie enthalten Cyanid. Es ist sicher eine relativ kleine Menge, aber wir sollten den Hunden auch keine kleine Menge an Zyanid geben.
Warum dürfen Hunde keine Schokolade essen?
Hunde können definitiv keine Schokolade essen. Das sollte mittlerweile jeder verstehen. Schokolade enthält 2 schädliche Chemikalien: einen hohen Koffeingehalt sowie Theobromin. Beide sind gefährlich für Hunde.
Je dunkler eine Schokolade ist, desto unsicherer ist sie für Ihren Hund. Und eigentlich müssen alle Arten von köstlicher Schokolade verhindert werden: Süßigkeiten, Schokokekse, Brownies, Schokoladekuchen.
Können Hunde Mais verzehren?
Eher nicht. Mais ist eines der Lebensmittel, die Ihren Hund nicht ernsthaft verletzen, wenn er ein wenig davon isst. Dennoch ist es besser, darauf zu verzichten. Mais sollte absolut keinen wesentlichen Teil der Ernährung Ihres Hundes ausmachen.
Mais löst nicht nur beträchtliche Blutzuckerspitzen aus, sondern kann auch Allergien auslösen (oder verschlimmern) und ist äußerst schwer verdaulich (wie wir wahrscheinlich alle aus persönlicher Erfahrung wissen).
Wenn das nicht ausreicht, hat Mais einen relativ geringen Nährwert und ist nicht einmal eine besonders große Energiequelle.
Darf der Hund ein Hot Dogs essen?
Ja, in kleinen Mengen. Haustiere mögen Fleisch, und auch Fleisch eignet sich hervorragend für Hunde. Tatsächlich ist bei der Überprüfung von Lebensmitteln die erste Frage, nach der wir suchen, ob Fleisch der allererste Nährstoff ist.
Da Fleisch eigentlich immer zum fressen gegeben wird, ist auch ein Hot Dog, das ja auch meist meistens aus Fleisch hergestellt wird, kein Problem. Dennoch verstehen die meisten von uns, dass Hotdogs im Allgemeinen aus extrem raffiniertem Fleisch von geringer Qualität hergestellt werden.
Sie enthalten auch oft Chemikalien und auch Konservierungsstoffe, die wir eigentlich gerne verhindern. Um es einfach auszudrücken, ein paar Bissen eines guten Hotdogs werden nicht schaden, aber übertreiben Sie es nicht und machen Sie es nicht zur Gewohnheit (auch nicht als Leckerli).
Wegen der großen Nachfrage, hier noch ein paar Lebensmittel:
Dürfen Hunde Milch trinken
Hier gibt es keine einfache Antwort. Die meisten Hunde können Kuhmilch oder Ziegenmilch trinken, einige Hunde sind jedoch möglicherweise allergisch oder laktoseintolerant. Während Welpen von der Muttermilch leben, vertragen sie möglicherweise nicht die Kuh- oder Ziegenmilch, die Sie später in Ihrem Kühlschrank finden.
Milch ist in kleinen Mengen ein sicherer Genuss. Ein paar Esslöffel Milch können eine schöne Belohnung für Ihren Hund sein, ohne die Nebenwirkungen von übermäßigem Aufnahme. Sie sollten es jedoch unterlassen, Ihrem Hund eine ganze Schüssel in einer Sitzung anzubieten, da dies zu unangenehmen Reaktionen wie Durchfall, Erbrechen und losen Stühlen führen kann.
Dürfen Hunde Mandarinen essen?
Orangen, Mandarinen und Clementinen sind für Hunde nicht giftig. Sie haben jedoch einen hohen Zuckergehalt und können möglicherweise eine Störung verursachen, wenn Ihr Haustier zu viele davon isst. Die Zitronensäure in diesen Früchten ist für Hunde anders als bei Katzen, kein Problem.
Wenn Ihr Hund ungeschälte Mandarinen gegessen hat, kann die Orangenschale auch Magen-Darm-Beschwerden verursachen, einschließlich Erbrechen und Durchfall. Aus diesem Grund wird empfohlen, ungeschälte Zitrusfrüchte außerhalb der Reichweite Ihres Hundes zu halten
Dürfen Hunde Wassermelonen essen?
Jeder liebt Wassermelone, sogar Hunde. Aber ist es sicher für sie zu essen?
Die Antwort lautet ja, mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen. Samen können eine Darmblockade verursachen. Entfernen Sie sie daher unbedingt. Es ist wahrscheinlich auch keine gute Idee, einen Hund auf der Schale kauen zu lassen, da dies zu Magen-Darm-Störungen führen kann.
Die Frucht selbst ist ein Kraftpaket für gesunde Ernährung, kalorienarm und voller Nährstoffe – Vitamine A, B6 und C sowie Kalium.
Haftungsausschluss: Dies ist keinesfalls eine alles abdeckende Checkliste für Lebensmittel für Hunde. Denken Sie also bitte daran, dass die Körper von Haustieren nicht ständig in ähnlicher Weise funktionieren, und das manche Lebensmittel sehr schlecht für Ihren Hund sein können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihrem Haustier ein bestimmtes Futter geben sollen, tun Sie es einfach nicht. Wenn Ihr Hund ein unsicheres Futter zu sich genommen hat, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Sie können sich immer an zuverlässige vegane Angebote halten, wenn Sie sich nicht sicher sind.