Xoloitzcuintle

    Die Xoloitzcuintli- Hunderasse – manchmal auch als Mexican Hairless oder einfach als Xolo bezeichnet – stammt möglicherweise von den ersten Hunden ab, die auf dem nordamerikanischen Kontinent Pfoten gesetzt haben.

    Der Xoloitzcuintli ist in drei Größen erhältlich: Spielzeugrasse, Miniatur und Standard sowie in zwei Varianten: haarlos und beschichtet. Der Haarlose hat eine harte, glatte und eng anliegende Haut. Die beschichtete Sorte wird von einem kurzen, flachen Fell bedeckt.

    Beide Sorten sind in dunklen Farben erhältlich, von Schwarz, Grau-Schwarz und Schiefer bis hin zu Rot, Leber oder Bronze. Das Gesicht ist nachdenklich und intelligent, und die Stirn eines Xolo wird faltig, wenn er tief in Gedanken versunken ist. Der anmutige, elegante Körper des Xolo ist überraschend stark und robust.

    Herkunft:  Mexiko
    Lebenserwartung:  12 bis 15 Jahre
    Gewicht:  4 – 25 kg
    Größe:  bis 55 cm

    Temperament

    Der Xoloitzcuintli gilt als intelligent, ausgeglichen, liebevoll und verspielt. Der Hund ist auch schützend und bellt Eindringlinge an. Einige mexikanische haarlose Hunde zittern leicht, was auf Nervosität oder mangelnde Wärme zurückzuführen sein kann.

    Der erwachsene Xolo ist ein ruhiger Hund, der Fremden gegenüber distanziert ist, aber ihrer Familie gegenüber aufmerksam ist. Normalerweise wählen sie eine Person als ihren Favoriten, aber sie beschränken sich nicht auf die Zuneigung zu anderen Familienmitgliedern.

    Ein täglicher Spaziergang oder eine energiegeladene Spielzeit in einem umzäunten Hof befriedigen ihre Trainingsbedürfnisse. Den Rest der Zeit werden sie es genießen, in der Sonne zu liegen oder sich mit Ihnen zu kuscheln, um warm zu bleiben. Nehmen Sie sie mit, wann immer Sie können; Sie mögen es nicht, allein zu Hause zu sein.
    Es ist möglich, dass der Xolo ein „kleiner Hund“ Syndrom entwickelt, das nicht unbedingt die Schuld des Hundes ist. Menschen müssen daran denken, fest und konsequent mit Xolos umzugehen, damit sie nicht in schlechte Gewohnheiten verfallen. Insgesamt ist der Xolo ein liebevolles und geschätztes Familienhaustier.

    Fellfarbe des Xolos

    Die haarlose Xoloitzcuintli Hunderasse hat eine glatte, aber zähe Haut, die eng am Körper anliegt. Das kleine Haar, das sie haben, schmückt die Oberseite des Kopfes, die Füße und das letzte Drittel des Schwanzes bis zur Spitze. Ein beschichteter Xolo ist vollständig mit kurzen, glatten, eng anliegenden Haaren bedeckt.

    Bei beiden Sorten kann das Haar eine beliebige Farbe haben. Typischerweise ist es schwarz, grau-schwarz, Schiefer, rot, Leber oder Bronze. Einige Xolos haben weiße Flecken und Markierungen.

    Erziehung und Training

    Xolos benötigen ein einheitliches Trainingsprogramm und klar definierte Grenzen. Frühe Sozialisation und Welpen Schulungen sind wichtig und helfen um sicherzustellen dass der Hund in eine gut angepasste, gut erzogene Begleiter wächst.

    Xoloitzcuintli nehmen ihren Wachhundjob ernst, sind aber vernünftige Marktschreier, die nur etwas von sich geben, wenn sie etwas zu sagen haben. Mit ihren Lieben sind sie fröhliche, liebevolle Haustiere. Wenn Sie Allergien haben, sich aber nach einem Hund sehnen, sollte der haarlose Xolo auf Ihrer Liste der zu berücksichtigenden Rassen stehen.

    Xolos mögen lange Spaziergänge und fröhliches Spielen, aber sie sind bekanntermaßen ruhig im Haus. Junge Hunde benötigen jedoch viel Bewegung und strukturierte Spielzeit, um gesund, glücklich und ohne Probleme zu bleiben.

    Gesundheit

    Das Xoloitzcuintli scheint eine gesunde Rasse zu sein. Wie bei allen Hunden sollten Sie jedoch sicherstellen, dass sie geimpft und entwurmt sind, bevor Sie sie nach Hause bringen.

    Verantwortungsbewusste Züchter untersuchen ihren Bestand auf gesundheitliche Bedenken wie Hüftdysplasie, Patellaluxation und Augenerkrankungen. Wie bei allen Rassen sollten die Ohren des Xolo regelmäßig auf Anzeichen einer überprüft Infektion und die Zähne häufig mit einer für Hunde entwickelten Zahnpasta geputzt werden. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt zur Untersuchung und Parasitenbekämpfung tragen dazu bei, dass der Hund ein langes und gesundes Leben führt.

    Empfohlene Gesundheitstests des Xoloitzcuintli:

    • Hüftbewertung (Standard)
    • Beurteilung durch den Augenarzt (Miniatur, Standard und Spielzeug)
    • Herzuntersuchung (Miniatur, Standard und Spielzeug)
    • Patella-Bewertung (Miniatur und Spielzeug)

    Pflege

    Beschichtete Xolos haben eine pflegeleichte Kurzschicht, die nur gelegentlich gebürstet werden muss. Erwachsene Hunde benötigen nur eine minimale Pflege, während jüngere Hunde an jugendlicher Akne leiden können, wenn die Haut besondere Pflege benötigt.

    Schneiden Sie die schnell wachsenden Nägel des Xolo wöchentlich. Wenn Sie sie auf dem Boden klicken hören, sind sie zu lang. Je früher Sie Ihrem Xoloitzcuintli das Nagelschneiden vorstellen, desto weniger stressig ist die Erfahrung für Sie beide.

    Vorheriger ArtikelWelsh Springer Spaniel
    Nächster ArtikelAmerican Bully