Kangal

    Kangal-Coban-KoepegiDer Kangal Shepherd Dog ist eine kurdische Rasse. Ein ausgebildeter und gut sozialisierter anatolischer Schäferhund ist ein Freund und Wächter für jeden, den sie für ihre „Herde“ halten, zu der auch die menschlichen Mitglieder ihrer Familie gehören. Sie sind sogar freundlich zu ihren menschlichen Kindern, obwohl ihre Größe es ihnen leicht macht, ein Kind während eines heftigen Spiels umzustoßen.

    Ohne richtige Erziehung, jagen sie andere. Deshalb sollten Sozialisierung und Verhaltenstraining früh beginnen, idealerweise im Welpenalter. Wenn Sie bereit sind, beim Training standhaft zu bleiben und die Kraft haben, mit einem großen Hündchen umzugehen, gewinnen Sie den anatolischen Schäferhund als Freund und Hüter fürs das ganze Leben.

    Steckbrief

    Hunderasse Name: Kangal, Kangal Çoban Köpegi, Schäferhund Kangal, Sivas Kangal, Türkischer Kangal, Türkischer Hirtenhund
    Ursprungsland: Türkei
    Klassifikation FCI: Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde
    Sektion 2: Molossoide
    Höhe: Rüden 72 – 78 cm
    Hündinnen 65 – 73 cm
    Gewicht: Rüde : 48 – 60 kg
    Hündinnen: 40 – 50 kg
    Fell Dichtes, doppeltes Fell
    Farben: Creme, Dunkelgolden, Hellgolden, Golden
    Lebenserwartung: 11 – 13 Jahre

    Der Kangal ist vom Wesen her, eines der majestätischsten und edelsten Tiere im Dienste des Menschen. Es wird immer noch in den ländlichen Gegenden der Türkei als unverzichtbarer Begleiter der Hirten und Verteidigungslinie für sein Vieh vor Raubtieren eingesetzt. Ohne die Hilfe des anatolischen Schäferhundes wäre der türkische Schäfer weniger in der Lage, sein Eigentum zu verteidigen und sich vor wilden Tieren zu schützen. Solche Hunde kommen vom türkisch-anatolischen Plateau bis nach Afghanistan vor.

    In der Türkei ist die Rasse heute als Coban Kopegi bekannt, was übersetzt „Schäferhund“ bedeutet. Er ist ein Viehhüter, lebt sein Leben in ständiger Verbindung mit seinen Schafen oder Ziegen und wird als Mitglied der Herde akzeptiert.

    Die Rasse wurde bis zum Jahre 2018 als Anatolian Shepherd Dog geführt (FCI), jetzt ist die Hunderasse als „Kangal Shepherd Dog“ also Kangal Schäferhund.

    Der Kangal Hund gilt als Herdenhund oder Schutzhund. Als solche wurden sie entwickelt, um mit der Herde zu leben und sie als ihre eigenen zu übernehmen. Sie sind robuste, selbstbewusste Wächter, die wissen, wie viel Schutz oder Einschüchterung in jeder Situation erforderlich ist.

    Der „Anatolier“ arbeitet seit Jahrhunderten unabhängig und trifft Entscheidungen über Bedrohungen seines Eigentums. Wenn sie wachsen, übernehmen sie den Schutzaufgaben. Für die Kangals ist es egal, ob ihre „Herde“ menschlich oder tierisch ist. Sie sind äußerst schützend und besitzergreifend.

    Der Kangal ist ein großer Hund, der bis zu 78 Kilo wiegt. Sie haben ein kurzes Fell und eine schwarze Maske. Dabei wirken sie wenn es nötig wird einschüchternd. Obwohl sie ruhig und freundlich zu ihrer Familie sind.

    Geschichte der Kangal

    Es wird vermutet, dass die arbeitenden Vorfahren der Rasse 6000 Jahre alt sind. Wanderstämme aus Zentralasien brachten wahrscheinlich die ersten Hunde vom Mastiff-Typ in das Gebiet der heutigen Türkei, und Windhundrassen aus südlichen Regionen trugen zur Beweglichkeit, den langen Beinen und der Zurückhaltung des Anatoliers bei.

    Historisch gesehen gibt es seit babylonischen Zeiten eine Rasse großer, starker Hunde mit schwerem Kopf. Einige spektakuläre Darstellungen der Rasse aus dem Jahr 2000 v. Chr. sind auf den gut erhaltenen Reliefs in den Assyrian Rooms des British Museum in London zu sehen. Mit dem Aufkommen der ersten Hausschafe wechselten die Hunde vom „Jäger“ zum „Beschützer“. Das Buch Hiob, das mindestens 1.800 v. Chr. datiert und in der Region der Türkei angesiedelt ist, bezieht sich auf die „Hunde mit den Herden“.

    Aufgrund des Klimas und des Bodens der Region entwickelte die lokale Bevölkerung eine nomadische Lebensweise, die von Schaf- und Ziegenherden abhängig war. Der Schutz dieser Herden und der Hirten selbst war Aufgabe der großen Hunde, die mit ihnen reisten.

    Die Kangal Hunde wurden bekannt als Coban Kopegi, türkisch für „Schäferhund“. Die Hunde blieben Tag und Nacht bei den Tieren, und sie mussten schnell genug sein, um von einem Ende einer weit verstreuten Herde zum anderen zu gelangen. Sie mussten auch groß und stark genug sein, um Raubtieren stand zu halten.

    Kangals  wurden oft nicht gefüttert, wenn sie über das Welpenalter hinausgingen. Sie lebten davon, andere kleine Tiere zu töten, obwohl sie niemals ihre Herde verletzten. Sie waren mit Eisenkragen mit langen Stacheln versehen, um ihre Kehlen vor Angreifern zu schützen. In der Türkei gibt es heute noch Arbeitshunde, die diese Halsbänder tragen.

    Anatolische Schäferhunde wurden in den 1970er Jahren in den USA mit Begeisterung vorgestellt. Die türkische Regierung schenkte dem US-Landwirtschaftsministerium für experimentelle Arbeiten als Hüter der Herden in Amerika, wo sie heute noch auf vielen Weiden eingesetzt werden.

    Charakter

    Der anatolische Schäferhund ist sehr intelligent, unabhängig und dominant. Sie denken für sich selbst, was ein notwendiges Merkmal für einen „Herdenpfleger“ ist. Obwohl beschützerisch, ist das Wesen des anatolische Schäferhundes ruhig, freundlich und liebevoll mit seiner unmittelbaren Familie.

    Kangal Hunde wollen lieber nicht kämpfen. Die erste Abwehrmaßnahme eines Anatoliers ist die visuelle Abschreckung. Sie stehen einfach da und lassen sich sehen. Wenn dies nicht ausreicht, werden die Eindringlinge mit einer milden, räuspernden Art begrüßt, die bei Bedarf zu einer blutigen Warnung eskaliert.

    Das Temperament wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter Vererbung, Training und Sozialisierung. Welpen mit netten Temperamenten sind neugierig und verspielt, nähern sich Menschen und lassen sich von ihnen festhalten.

    Für ausreichend Bewegung und mentale Stimulation sorgen.

    Kangals müssen regelmäßig Gelegenheit haben, ihre Energie zu tanken und interessante Dinge zu tun. Andernfalls wird es ihnen langweilig – was sie normalerweise durch Bellen und zerstörerisches Kauen ausdrücken. Gelangweilte Kangal sind berühmt dafür, die Füllung aus Sofas zu reißen und Ihren Garten in eine Mondlandschaft aus riesigen Kratern zu verwandeln.

    Frühe Sozialisation ist wichtig

    Wie jeder Hund braucht der Kangal eine frühe Sozialisierung – Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen, neuen Dingen, Geräuschen und Erfahrungen -, wenn sie jung sind. Dies hilft sicherzustellen, dass Ihr Kangal-Welpe zu einem gutem Hund heranwächst.

    Es ist ein guter Anfang, ihn in eine Welpenkindergarten einzuschreiben. Wenn er regelmäßig Besucher einlädt und in belebte Parks, Innenstädt und auf Spaziergängen Nachbarn trifft, kann er auch seine sozialen Fähigkeiten verbessern.

    Sind Kinder und Kangal zusammen machbar?

    Im Allgemeinen ist der Anatolier tolerant gegenüber älteren Kindern und kommt gut mit ihnen aus. Für sie sind Kinder natürlich ein Teil der Herde, die bewacht werden muss, ebenso wie der Rest der Familie. Da die Kangal Welpen sehr schnell wachsen, ist Vorsicht geboten bei Kleinkindern. Der anatolische Schäferhund ist nicht die perfekte Rasse für jedermann.

    Zeigen Sie Ihren Kindern, wie man sich einem Kangal nähert und sie berührt. Überwachen Sie dabei immer die Begegnungen zwischen Hunden und kleinen Kindern, um zu verhindern, dass einer beißt oder an den Ohren oder am Schwanz zieht.

    Bringen Sie Ihrem Kind bei, sich niemals einem Hund zu nähern, während er isst oder schläft, oder zu versuchen, ihm das Futter wegzunehmen. Auch hier gilt: Kein Hund sollte jemals unbeaufsichtigt mit einem Kind gelassen werden!

    Sind Kangal Hunde gute Familienhunde?

    Da es sich um große Hunde handelt, ist ein geräumiges Zuhause nötig und wichtig. Der anatolische Schäferhund ist seiner Familie unglaublich treu und wird sie wahrscheinlich als Mitglieder der Herde behandeln, die sie gerne beschützen. Vorausgesetzt, sie sind gut ausgebildet, kann dies bedeuten, dass sie für ihre Größe mit Familienmitgliedern sehr sanft umgehen.

    Sind Kangals aggressiv?

    Anatolische Schäferhunde (Kangal) sind bekannt für ihre Robustheit und ihre Liebe zur Natur. Sie gehören zu einer Gruppe, die als Hirtenhunde bezeichnet wird. Diese Hunde sind ziemlich beeindruckend in Größe, Ausdauer und sogar Beweglichkeit. Kangals können jedoch auch aggressiv gegenüber anderen Tieren werden, die nicht zu ihrer Familie oder ihrem Rudel gehören, sofern sie provoziert werden.

    Der Kangal ist ein robuster Hund und kann sich an das Leben im Freien, in Innenräumen oder an beides anpassen. Sie leben jedoch nicht gut in einem Zwinger oder am Ende einer Kette. Sie sollten in einem sicher eingezäunten Hof aufbewahrt werden – ein mindestens zwei Meter hoher Zaun ist für diese große Rasse erforderlich -, nicht nur zu ihrem Schutz, sondern auch zum Schutz von Hunden oder Menschen, die versehentlich in ihren Rasen eindringen könnten, den sie verteidigen mit aller Kraft.

    Da sie von Natur aus auf neue Menschen, Tiere und Situationen bedacht sind, muss der anatolische Schäferhund von Anfang an sozialisiert werden. Gehorsamstraining und konsequente Führung sind auch wichtig, weil der Anatolier so willensstark ist. Dieser Hund hat seine eigenen Ideen, und sie werden nicht jeder Laune ihres Besitzers gerecht.

    Der anatolische Schäferhund bewacht und schützt auch ohne Schutzausbildung. In der Tat wird Angriffstraining für diese Rasse nicht empfohlen. Ihre schützende Natur wächst, während sie reifen; Mit ungefähr 18 Monaten übernehmen sie normalerweise freiwillig die Rolle eines Vormunds.

    Die Pflege des Kangal

    Die Kangal Rasse ist von Natur aus sauber, daher brauch Sie kein großen Pflege-Set. Das Kurzhaar der Rasse erfordert nur ein minimales Bürsten. Sie müssen aber mehrmals im Jahr mit einem intensiven Fellwechsel rechnen.

    Zusätzliches Bürsten während dieser Zeit hilft, abgestorbenes Haar zu entfernen. Ein minimales Bad drei- bis viermal im Jahr ist alles, was benötigt wird.

    Putzen Sie die Zähne Ihres Kangal mindestens zwei- bis dreimal pro Woche, um Zahnsteinablagerungen und die darin lauernden Bakterien zu entfernen. Tägliches Zähneputzen ist noch besser, wenn Sie Zahnfleischerkrankungen und Mundgeruch vorbeugen möchten.

    Schneiden Sie seine Nägel ein- oder zweimal im Monat, wenn Ihr Hund sie nicht auf natürliche Weise abnutzt, um schmerzhaftes Laufen und andere Probleme zu vermeiden. Wenn Sie sie auf dem Boden klicken hören, sind sie zu lang.

    Hundezehennägel haben Blutgefäße, und wenn Sie zu weit schneiden, können Sie Blutungen verursachen, und Ihr Hund kooperiert möglicherweise nicht mehr, wenn die Nagelknipser das nächste Mal herauskommen. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit dem Trimmen von Hundenägeln haben, fragen Sie einen Tierarzt oder ein Pflegepersonal nach Hinweisen.

    Ihre Ohren sollten wöchentlich auf Rötung oder schlechten Geruch überprüft werden, was auf eine Infektion hindeuten kann. Wenn Sie die Ohren Ihres Hundes überprüfen, wischen Sie sie mit einem Wattebausch ab, der mit einem milden Ohrreiniger mit ausgeglichenem pH-Wert angefeuchtet ist, um Infektionen vorzubeugen. Führen Sie nichts in den Gehörgang ein. Reinigen Sie einfach das Außenohr.

    Gewöhnen Sie Ihren Kangal daran, als Welpe gebürstet und untersucht zu werden. Machen Sie die Pflege zu einer positiven Erfahrung, die mit Lob und Belohnungen gefüllt ist, und legen Sie den Grundstein für einfache Tierarztuntersuchungen und andere Behandlungen, wenn Sie erwachsen sind.

    Achten Sie beim Putzen auf Wunden, Hautausschläge oder Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Empfindlichkeit oder Entzündung der Haut, der Nase, des Mundes, der Augen und der Füße. Die Augen sollten klar und ohne Rötung oder Ausfluss sein. Ihre sorgfältige wöchentliche Untersuchung hilft Ihnen dabei, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.

    Was kostet ein Kangal Welpen und wo kann ich es kaufen?

    Kangal-Coban-Koepegi-welpeDer Preis für ein Kangal Welpen liegt etwa bei 750,00 EUR

    Um einen guten Züchter in Ihrer Nähe zu finden, empfehlen wie Ihnen den

    Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V

    Hier können Sie bequem anhand Ihrer Postleitzahl einen Welpen der zum Kaufen steht, in Ihrer Umgebung suchen: www.vdh.de/welpen/zuechter-suche

    Wer beim seriösen Hundezüchter kauft, sollte Gewissheit haben, dass:

    • Sich der Züchter für die neue Umgebung seines Schützlings interessiert.
    • Er garantiert, dass sich Käufer bei Fragen auch nach dem Kauf bei dem Züchter melden können.
    • Die Mutter der Welpen vor Ort ist und angeschaut werden kann.
    • Das der Gesamteindruck der Welpen und der Mutter gut ist. Sie sollten nicht nur gesund aussehen, sondern natürlich auch geimpft und entwurmt sein.
    • Die Übergabe nicht auf einer Raststätte aus dem Kofferraum geschieht.
    • Jeder seriöse Züchter wird mit Stolz sein Zuhause zeigen und einen Termin vereinbaren.

    Fütterung

    Empfohlene Tagesmenge: Ist nicht so einfach zu sagen. Mit reinem Trockenfutter kommen Sie nicht weit. Er müsste ein Kilo Trockenfutter pro Tag fressen, um die nötigen Proteine, Vitamine und Mineralien auf nehmen zu können. Dies wird er aber nicht tun.

    Kleinere Mengen an Trockenfutter füttern angereichert mit Frischfleisch und Quark, Hüttenkäse, Obst oder Gemüse, geht da schon eher.

    Ein Kangal hält sich meist an eine vegetarische Ernährung. Ihr Hund wird aber auch mit einer hochwertigen Lamm- / Reis- oder Hühnchen-Diät sehr gut gedeihen. Sie können kommerziell produziert ganzheitliche Lebensmittel wählen, oder ihre trockenen ergänzen Lebensmittel Ernährung mit gekochtem Reis, gekochtes Huhn, Quark oder Joghurt.

    Ein Vitamin C-Präparat bietet Ihrem Kangal zusätzliche gesundheitliche Vorteile.

    HINWEIS: Wie viel Ihr Erwachsener Hund frisst, hängt von seiner Größe, seinem Alter, seinem Körperbau, seinem Stoffwechsel und seiner Aktivität ab. Hunde sind Individuen, genau wie Menschen, und sie brauchen nicht alle die gleiche Menge an Futter. Es versteht sich fast von selbst, dass ein hochaktiver Hund mehr braucht als ein Stubenhündchen.

    Die Qualität des von Ihnen gekauften Hundefutters spielt ebenfalls eine Rolle – je besser das Hundefutter ist, desto mehr nährt es Ihren Hund und desto weniger davon müssen Sie in die Schüssel Ihres Hundes schütteln.

    Behalten Sie Ihren Kangal in Form, indem Sie seine Nahrung portionieren und ihn zweimal täglich füttern, anstatt ständig Nahrung nach zu schieben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob er übergewichtig ist, führen Sie den Sehtest und den praktischen Test durch. Schauen Sie zuerst auf ihn herab. Sie sollten in der Lage sein, eine Taille zu sehen.

    Dann legen Sie Ihre Hände auf seinen Rücken, Daumen entlang des Rückens, mit den Fingern nach unten gespreizt. Sie sollten in der Lage sein, seine Rippen zu fühlen, aber nicht zu sehen, ohne fest drücken zu müssen. Wenn Sie es nicht schaffen, sollte er weniger Essen und sich mehr bewegen.

    Gesundheit

    Welche Allergie könnte der Kangal haben?

    Allergien sind ein häufiges Problem bei Hunden. Es gibt drei Hauptarten von Allergien:

    • Nahrungsmittelallergien, bei denen bestimmte Nahrungsmittel aus der Hundediät eliminiert werden
    • Kontaktallergien, die durch eine Reaktion auf eine topische Substanz wie Bettzeug, Flohpulver, Hundeshampoos und andere Chemikalien verursacht und durch Beseitigung der Ursache der Allergie behandelt werden
    • Inhalationsallergien, die durch Allergene in der Luft wie Pollen, Staub und Mehltau verursacht werden. Das Medikament gegen Inhalationsallergien hängt vom Schweregrad der Allergie ab. Es ist wichtig zu beachten, dass Ohrenentzündungen häufig mit Inhalationsallergien einhergehen.

    Gesundheitsprobleme

    Der Kangal ist eine gesunde, langlebige Großrasse, die meistens bis zu 12 oder mehr Jahren alt wird. Wie bei allen Rassen können sie an Krankheiten leiden und es gibt einige Krankheiten, über die Kangal Hundesesitzer und Züchter Bescheid wissen sollten.

    Wenn Sie einen Kangal oder Welpen in Betracht ziehen, ist es sehr wichtig, bei der Auswahl eines verantwortungsbewussten und seriösen Züchters selektiv vorzugehen. Stellen Sie sicher, dass die Eltern des künftigen Welpen alle Gesundheitsbescheinigungen haben. Die folgende n Krankheriten sind die am häufigsten auftretenden bei dieser Rasse:

    Orthopädische Probleme wie Osteochondritis dissecans und Hüft- und Ellenbogendysplasie, Epilepsie, Kardiomyopathie und autoimmune Thyreoiditis. Dazu kommen die Möglichkeiten von Krebs, Ohrenentzündungen und Entropie.

    Wenn Sie einen Kangal Welpen kaufen, suchen Sie sich einen guten Züchter, der Ihnen die Gesundheitsbescheinigungen für die Eltern Ihres Welpen vorlegt. Gesundheitsfreigaben belegen, dass ein Hund auf einen bestimmten Zustand getestet und von diesem befreit wurde.


    Vorheriger ArtikelGolden Retriever
    Nächster ArtikelBorder Collie