
Die ersten Tage in Ihrem Zuhause sind für Ihr neues Familienmitglied besonders und kritisch. Am Anfang können erwachsende Hunde, sowohl auch Welpen, verwirrt sein.
Die Einrichtung einer klaren Struktur mit Ihrer Familie für Ihren Hund, bevor er ankommt, ist von größter Bedeutung, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Bevor Sie Ihren Hund nach Hause bringen:
- Bestimmen Sie, wo Ihr Hund die meiste Zeit verbringen wird. Da sie durch die veränderten Umgebungsbedingungen (vom Obdach oder Pflegeheim bis zu Ihrem Haus) unter großem Stress stehen. Am Anfang ist es vielleicht eine gute Idee, das Bewegungsfeld für Ihr neues Haustier zu beschränken. Oft funktioniert eine Küche am besten, um die Reinigung zu vereinfachen.
- Wenn Sie vorhaben, Ihren Hund in einer Box zu trainieren, sollten Sie eine Box schon vorhanden sein, wenn Sie Ihren neuen Hund nach Hause bringen.
- Machen Sie den Bereich, in dem Ihr Hündchen in den ersten Monaten die meiste Zeit verbringt, hundefest. Dies kann bedeuten, dass lose Stromkabel auf Sockelleisten geklebt werden. Lagerung von Haushaltschemikalien in hohen Regalen; Entfernen von Pflanzen, Teppichen und zerbrechlichen Stoffen; Aufstellen der Kiste und Installieren von Türgitter.
- Das Training Ihres Hundes beginnt, sobald Sie ihn kennen lernen. Wenn Sie sich Zeit nehmen, um eine Liste zu erstellen, die jeder verwenden kann, können Sie Verwirrung vermeiden und Ihrem Hund helfen, die neuen Befehle schneller zu erlernen.
Egal, ob Sie vorhaben, ihn selbst zu trainieren oder an einem Gehorsamkurs in der Gruppe teilzunehmen. Sie sollten einen Plan haben, bevor Sie Ihren Hund nach Hause bringen.
Über die nötigen Vorbereitungen für den neuen Hund zuhause, haben wir ja schon einen ausführliche Artikel geschrieben: Beste Vorbereitung für neuen Welpen oder Hund zuhause.
Dennoch zur Wiederholung kurz einige Dinge die Sie bedenken müssen, bevor Ihr neuer Mitbewohner nach Hause kommt. Denn wenn Ihr Welpe ankommt, wollen Sie nichts anderes tun, als mit ihm zu spielen und ihm beim Schlafen zuzusehen. Deshalb ist es eine gute Idee, alles, was sie brauchen, bereits vor den ersten 24 Stunden einzurichten.
Hier ist eine grundlegende Checkliste der Welpenbedarfsartikel :
Halsband und verstellbarer Leine vorhanden?
Futternäpfe- und Wasserschalen bereit?
Hochwertiges Welpenfutter gekauft?
Für kleine Tiere: Tragetaschen bzw. große Hunde Hundegeschierr besorgt?
Hundebett oder zumindest Schlafplatz steht bereit?
Spielzeug und Leckereien besorgt? (da können Sie einfach anfangen. Sie lernen die Vorlieben Ihres Welpen, je länger er bei Ihnen ist)
Wenn Sie den Welpen abholen
Wenn sie Ihren neuen Gefährten mit dem Auto abholen, sollte er kurz vor der Abreise nicht gefüttert werden. Spielen sie solange mit ihm bis er müde wird. Müssen Sie selbst fahren, sollte sich eine Begleitperson während der Fahrt um den Hund kümmern. Er könnte unruhig werden oder in Panik geraten. Es ist wahrscheinlich seine erste Autofahrt und wenn er Angst hat, bitte nicht bedauern, sondern ihm körperliche Nähe und Geborgenheit vermitteln.
Decken Sie überall dort wo der Hund hingelangen kann, alles mit alten Tüchern ab und bereiten Sie sich mit dem Handtüchern, Küchenrollen und Wasservorrat darauf vor, eventuell Erbrochenes beseitigen zu müssen.
Sollte der Hund schlafen, muss man ihm nicht für Pausen wecken. Wird er allerdings unruhig, halten Sie an und laufen Sie etwas mit ihm. Vielleicht nimmer er etwas Wasser an. Am besten Sie fahren dann zügig nach Hause. damit die erste Autofahrt zur angenehmen Erfahrung wird.
Erste Tage mit dem neuen Hund zuhause
Die ersten Tage Ihres Welpen in seinem neuen Zuhause sind für den Rest seiner Entwicklung wichtig. Beginnen Sie so, wie Sie vorhaben, und legen Sie die Regeln von Anfang an fest. Seien Sie nicht versucht, nachsichtig zu sein, während sich Ihr Hund einnistet. Er wird sich viel schneller und einfacher zu Hause fühlen, wenn Sie klare Grenzen setzen. Je früher Sie eine Routine etablieren, desto eher gelingt es Ihnen, Ihren Hund zu trainieren.
Gehen Sie es am ersten Tag ruhig an
Wenn Sie einen Welpen bekommen, ist es verlockend, alle Ihre Freunde einzuladen. Natürlich möchten Sie der Welt Ihren neuen besten Freund präsentieren!
Aber denken Sie daran, der Hund hat gerade eine gruselige Autofahrt gemacht und ist an einem brandneuen Ort mit Leuten, die er nicht kennt.
Gestalten Sie den ersten Tag Ihres Hundes, ruhig und einfach. Für Besucher bleibt später noch viel Zeit. Lassen Sie Ihren Welpen vorerst in Ruhe, um in seiner Umgebung und mit neuer Familie, sesshaft zu werden. Außerdem wird sie wahrscheinlich schlafen wollen.
Einen Namen wählen
Familiendiskussionen über die Wahl eines Namens, der zu Ihrem neuen Welpen passt, sind wahrscheinlich lang und schwierig. Der Name sollte etwas sein, das Sie gerne in der Öffentlichkeit rufen. Es muss auch klar von allen Befehlen zu unterscheiden sein, die Sie Ihrem Hund beibringen möchten.
Ein Hund namens „Kit“ lernt beispielsweise das Kommando sehr schwer zu „sitzen“. Zu lange Namen machen das Training problematisch, wählen Sie also etwas mit nur einer oder zwei Silben. Denken Sie daran, dass Hunde keine Sprache verstehen, nur Geräusche.
Wenn Sie Ihrem Hund einen langen Namen geben, den Sie in manchen Situationen kürzen, wird er nur verwirrt. Achten Sie auch darauf, dass alle Mitglieder Ihrer Familie denselben Namen verwenden, um Ihren Hund anzusprechen.
Haustraining
Sobald Sie Ihren neuen Welpen nach Hause gebracht haben, bringen Sie ihn zu seinem „Töpfchen“. (Er muss sowieso sofort wegen der Aufregung)
Einige Hunde lernen, drinnen schneller stubenrein zu werden als andere, aber bei allen ist Wachsamkeit der wichtigste Faktor beim Haustraining. Beobachten ist der Schlüssel zum Erfolg in den ersten Wochen. Möglicherweise muss sich Ihr Welpe zu jeder Zeit erleichtern.
Lernen Sie daher, die Anzeichen zu erkennen, z. B. den Boden zu schnuppern und zu kreisen. Sie können auch versuchen, die Zeiten vorherzusagen, zu denen er die Toilette am wahrscheinlichsten benötigt. Nehmen Sie Ihren Welpen auch ohne Anzeichen in regelmäßigen Abständen mit auf den Hof, egal wie das Wetter ist, und warten Sie geduldig.
Bleiben Sie bei Ihrem Welpen, um sicherzustellen, dass er nicht abgelenkt wird. Wenn er auf die Toilette geht, geben Sie einen Befehl wie „beeile dich“ und loben Sie ihn begeistert, wenn er fertig ist. Ist der Welpe stubenrein, wird er schon von alleine das Töpfchen suchen.
Beim „Geschäfte machen“ Unterbrechen, aber nicht erschrecken
Der gelegentliche Unfall beim Erziehen zu Hause ist unvermeidlich. Wenn Sie Ihren Welpen nicht auf frischer Tat ertappen, können Sie nichts anderes tun, als das Chaos zu beseitigen.
Bestrafen oder rügen Sie einen Welpen niemals wegen einer „Notlage“, aber wenn Sie in der Nähe sind und ihn in der Hocke sehen, unterbrechen Sie ihn mit einem scharfen Geräusch wie z. B. Händeklatschen.
Ihr Ziel ist es, ihn mitten im Fluss zu stoppen und ihn nicht zu erschrecken. Wenn er anhält, ermutigen Sie ihn in den Garten und warten Sie auf seine Ausführung. Geben Sie den Befehl „mach schon“, gefolgt von Lob, wie oben beschrieben. Nehmen Sie Ihren Welpen auch dann regelmäßig mit auf die Toilette, wenn er keine „Pinkel-Unfälle“ mehr hat.
Möglicherweise können Sie die Intervalle zwischen den Toilettengängen verlängern. Machen Sie aber nicht den Fehler, das Haustraining abzubrechen, sobald Ihr Welpe sauber zu sein scheint. Es könnte einfach sein, dass Sie die Toilettengewohnheiten Ihres Welpen besser vorhersagen können und nicht, dass er gelernt hat, sich in Innenräumen zu beherrschen.
Was tun, wenn er nachts aufs Hundeklo muss?
Wird Ihr Hund in der Nacht laut, muss er möglicherweise aufs Hundeklo. Wenn Sie ihn mitten in der Nacht nach draußen bringen können, lernt er viel schneller, drinnen sauber zu sein.
Wenn Sie Ihren Welpen tagsüber dazu anregen, ist dies der beste Weg, um eine friedliche Nacht zu verbringen. Wenn sie Zeit damit verbringen, mit ihm zu spielen und ihn mit einem warmen Abendessen zu füttern, wird er sich schläfrig fühlen.
Geben Sie Ihrem Welpen immer die Möglichkeit, auf die Toilette zu gehen, bevor Sie ihn in sein Bett legen.
Tipp 1
Wenn Ihr Welpe in der Nähe ist, gehen Sie in die Hocke und rufen Sie seinen Namen mit einer begeisterten Stimme. Benutzen Sie die Hände, um seine Aufmerksamkeit auf sie zu lenken.
Tipp 2
Wenn sich Ihr Welpe nähert, loben Sie ihn in einem aufgeregten Tonfall. Streicheln sie ihn und bemühen Sie sich um ihn, wenn er Sie erreicht.
Tipp 3
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Welpen zeigen, wie erfreut Sie sind, ihn zu sehen, indem Sie ihm viel Aufmerksamkeit schenken. Verwenden Sie niemals den Namen Ihres Welpen, um ihn zu rügen.
Nehmen Sie sich den Tag frei
Sich um einen neuen Welpen zu kümmern, kostet viel Zeit und Energie. Außerdem möchten Sie jeden möglichen Moment mit Ihrem neuen Freude verbringen!
Wenn es Ihr Arbeits- und Lebensplan zulässt, planen Sie, mindestens einen ganzen Tag zuhause zu bleiben, wenn Sie Ihren Welpen zum ersten Mal nach Hause bringen. Arbeiten Sie ein paar Tage von zu Hause aus, wenn Sie können.
Am Anfang so viel wie möglich dabei zu sein, wird dazu beitragen, Ihre Bindung zu festigen. Sie werden dankbar dafür sein, dass Sie Ihrem Welpen beim Einleben helfen können. Sie werden auch die Chance schätzen, sich in der ersten Nacht des Welpen von möglicher Schlaflosigkeit zu erholen. Ihr lernt doch beide!
Bereiten Sie sich auf ein Nickerchen vor
Ein Welpe zu sein ist anstrengend. Welpen schlafen durchschnittlich 15-20 Stunden am Tag! Sie haben jedoch auch fast stündliche Bedürfnisse aufs Hundeklo zugehen.
Wenn Ihr Welpe 8-12 Wochen alt ist, wird er wahrscheinlich tagsüber viele kurze Nickerchen machen und muss sofort nach draußen gehen, wenn er aufwacht.
In der ersten Nacht des Welpen werden sie Sie wahrscheinlich ein paar Mal wecken. Wie menschliche Babys wachen Welpen die ganze Nacht auf. Stellen Sie an Ihrem ersten Tag mit einem Welpen eine Schlafenszeit-Routine auf und halten Sie sich daran. Während die erste Nacht herausfordernd sein kann, sollte eine Routine Ihrem Welpen helfen zu verstehen, was erwartet wird, wenn der Haushalt einschläft.
Einige Leute möchten die Kiste des Welpen in ihrem Schlafzimmer haben, andere bevorzugen es, dass der Welpe von Anfang an in ihrem eigenen Zimmer ist. Das Wichtigste ist, einen bestimmten Schlafplatz einzurichten, damit Ihr Welpe die Routine bekommt. Sie können es zu einem warmen, einladenden Ort mit einem schönen Bett und einem kuscheligen Spielzeug machen.
Erinneren Sie den Welpen an Mama
Der Geruch ist der stärkste Sinn Ihres Welpen, und in der ersten Nacht ohne seiner Mutter, werden sie von neuen Gerüchen überwältigt. Sie können dazu beitragen, dass sie sich wie zu Hause fühlen, indem Sie ein T-Shirt mit Mamaduft oder ein Handtuch in ihre Kiste legen.
Wenn Sie Ihren Welpen abholen, um ihn nach Hause zu bringen, nehmen Sie ein altes T-Shirt oder Handtuch mit und wischen Sie es an der Mutter ab. Oder fragen Sie den Züchter im Voraus, ob Sie die Einstreu Ihrer Mutter mit Ihrem neuen Haustier mit nach Hause nehmen können.
Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie sie brauchen
Seien wir ehrlich: Die ersten 24 Stunden mit Ihrem Welpen können eine Herausforderung sein. Welpen haben viel mit menschlichen Babys gemeinsam. Sie brauchen Gesellschaft, Aktivität und viel Interaktion. Manchmal weinen sie und haben Unfälle, wenn sie lernen, zurecht zu kommen auf dieser Welt.
Sobald Sie den ersten Tag hinter sich haben, werden Sie und Ihr Welpe gemeinsam eine Routine eingehen. Aber manchmal brauchen Sie vielleicht ein bisschen Hilfe. Zögern Sie nicht Experten zu fragen, wenn Sie die erste Zeit nicht zurecht kommen. Zum Tierarzt/in müssen Sie sowieso bald und auch erfahrene Tierpfleger oder Tierpsychologen, geben Ihnen genaue Auskunft und haben sicher eine Lösung.